AOK Leipzig — Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Leipzig war eine 1887–1951 und 1990–1996 existierende gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung der Ortskrankenkasse Leipzig 2 Bedeutung der AOK Leipzig für Deutschland … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Krankenhauses — Die Geschichte des Krankenhauses reicht bis in die Antike zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Asklepios Heiligtum 2 Valetudinarium 3 Xenodochion und Hospital 4 Leprosorium … Deutsch Wikipedia
Gleesberg — f1 Gleesberg Höhe 593,1 m ü. HN Lage Sachsen, Deutschland Gebirge Erzgebirge … Deutsch Wikipedia
Sanatorium — (Heilstätte), ein Sonderkrankenhaus zur Bekämpfung verbreiteter Krankheiten und Seuchen, vor allem der Lungenschwindsucht, Drüsenkrankheiten und Nervenschwäche. Ebenso wie die Genesungsheime (s. Krankenhaus, Bd. 5, S. 678) entstanden sind aus der … Lexikon der gesamten Technik
Rekonvaleszént — (neulat.), Genesender; Rekonvaleszénz, Genesung, Genesungszustand. Rekonvaleszentenhäuser, Genesungsheime (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Eisenbahnhygiene — Eisenbahnhygiene. Inbegriff der im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege gelegenen Einrichtungen und Vorkehrungen der Eisenbahnen, insbesonders der Vorsichtsmaßregeln, die geeignet sind, von Reisenden, Bediensteten und dritten Personen die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Erholungsheime — Erholungsheime, Genesungsheime, Rekonvaleszentenheime, in denen Eisenbahnbedienstete oder deren Familienangehörige, die einer körperlichen Erholung nach schweren Krankheiten oder sonst benötigen, unentgeltlich oder gegen geringes Entgelt… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Wohlfahrtswesen — Wohlfahrtswesen. Die sorgfältige Pflege der Wohlfahrt des Eisenbahnpersonals seitens der Eisenbahnverwaltungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung und Hebung der Arbeitskraft und Arbeitslust des Personals. Sie ist daher eine… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit — Der Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit ist ein ehemaliger Träger und Förderverein im noch jungen preußischen Regierungsbezirk Aachen, der den Zweck verfolgte, bestimmte Fördergelder über seine vereinseigenen Spar und Prämienkassen… … Deutsch Wikipedia
Paul Lange (deutscher Architekt) — Paul Lange, ca. 1878 in Paris Paul Lange und seine Frau 1925 … Deutsch Wikipedia